Am 12. und 13. Juli 2025 ist es wieder soweit: Die Luftsportgruppe Amberg richtet ihr traditionelles Flugfest aus. An beiden Tagen zeigt sie die Fliegerei in all ihren Spielarten und auch jede Menge Mitflugmöglichkeiten werden geboten.
Das ist für die Amberger PilotInnen das schönste: Wenn das Publikum am Flugtag genauso fasziniert ist vom Fliegen wie sie selbst es sind. Wenn sie an diesem Wochenende schon nicht selbst fliegen können, so genießen sie doch neben all der Arbeit die unterschiedlichen Vorführungen ihrer Gäste gemeinsam mit dem Amberger Publikum.

Der mehrfache deutsche Meister und Team-Weltmeister Markus Feyerabend wird mit seiner Extra 330 Motorkunstflug vorführen
Bild: Markus Feyerabend
Star der Vorführungen wird Markus Feyerabend sein. Er war mehrfach deutscher Meister sowohl im Segel-, als auch im Motorkunstflug. Er ist Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, seit 2018 fliegt er in der der höchsten Klasse Unlimited und hat mehrfach an Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen, zuletzt wurde er 2024 mit dem deutschen Team Vize-Weltmeister. Sein Flugzeug, eine Extra 330 SC, ist führend bei Kunstflugwettbewerben, hat 320 PS, erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 407 km/h und ist mit +/- 10g belastbar.
Eine alte Bekannte ist die Yak-52, mit der Matthias Sieber kommen wird, das sowjetische Militärschulflugzeug wurde 1976 entwickelt und ist in seinem Metallic-Outfit ein Hingucker.
Leiser geht es beim Segelkunstflug zu, den die Amberger Piloten Walter Schmid und Christoph Debler auf dem vereinseigenen Doppelsitzer ASK 21 vorführen werden.
Auch die Modellflieger werden wieder dabei sein mit beeindruckenden Jet- und Segelflug-Großmodellen, unter anderem Dr. Marcus Koch alias Dr. Speed sein Hochgeschwindigkeitsmodell Midell vorführen, das bis zu 250 Knoten (=463 km/h) schnell wird.
Wer gerne selbst in die Luft gehen möchte, kann aus verschiedenen Möglichkeiten auswählen: Zur Verfügung stehen der Amberger Motorsegler, zwei Motormaschinen, die jeweils drei Gäste aufnehmen können, und die Gyrokopter. Wagemutige können auch Segelkunstflug selbst erleben (Gewichtslimit ca. 80 kg). Wenn es die Windrichtung zulässt, werden außerdem Windenstarts gezeigt mit der Möglichkeit mitzufliegen.
Auch ein Hubschrauber wird für Rundflüge zur Verfügung stehen. In der Robinson R44 können drei Passagiere gleichzeitig mitfliegen.
Die Eintrittspreise sind gegenüber dem Vorjahr unverändert und betragen für Erwachsene am Samstag 5 Euro, für Sonntag 7,50 Euro, für beide Tage 10 Euro. Jugendliche von 12 bis 17 Jahren zahlen am Samstag 2,50 Euro, Sonntag 4 Euro und für beide Tage 5 Euro. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
Neu gibt es eine Familienkarte, bei der die Kinder und Jugendlichen in Begleitung des Erziehungsberechtigten freien Eintritt haben.
Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Die Anfahrt zum Fluggelände ist ausgeschildert. Dort stehen reichlich kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Matthias Sieber fliegt die YAK-52, einen liebevoll restaurierten Oldtimer